Loony Design

Licht Design Lampen und Gesundheit

  • Kontakt

Der Rotlichtlampe Ratgeber

Posted by admin on 12/08/2016
Posted in: Lampen und Mensch.

Mit einer Rotlichtlampe lassen sich viele Erkrankungen und Beschwerden lindern. Der positive Effekt einer Rotlichtlampe wurde bestätigt. Diese gilt als altbewährtes Hausmittel und wird heutzutage ebenfalls erfolgreich in der modernen Medizin eingesetzt. Rheumatische Erkrankungen oder Verspannungen können somit eindeutig reduziert werden. Die wohltuende Wärme hat viele verschiedene positive Eigenschaften auf den menschlichen Organismus. Vor allem ist die Wärme entspannend und wohltuend. Das rote Licht wirkt anregend. Somit kann eine Heilung schneller erfolgen. Auch bei Stimmungs-Schwankungen oder schlechter Laune lohnt sich der Einsatz einer Rotlichtlampe. Jedoch sollte diese immer nur als ergänzende Maßnahme verstanden werden. Die eigentliche Behandlung kann dadurch natürlich nicht ersetzt werden. Auch der Besuch beim Arzt ist dennoch dringend erforderlich.

Für wen eignen sich Rotlichtlampen

Generell können Rotlichtlampen von allen Menschen benutzt werden. Besondere Vorsicht sollte aber bei Säuglingen und Kindern herrschen. Dazu ist ein klärendes Gespräch des behandelnden Arztes unbedingt erforderlich. Dieser wird über die genaue Vorgehensweise, wie Dauer, Benutzung und Verträglichkeit alle wichtigen Angaben machen. Ebenso sollten Menschen mit Vorerkrankungen, wie zum Beispiel einer Herzschwäche bei einer Rotlichtlampe vorsichtig sein. Im allgemeinen werden aber sehr gute Erfahrungen mit einer Rotlicht Therapie gemacht. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Verspannungen können ebenso effektiv behandelt werden wie Hautprobleme und Akne. Der Kauf einer Rotlichtlampe ist deshalb eine lohnende Anschaffung. Selbst bei Vierbeinern verspricht diese Art der Therapie Linderung. Die dringend benötigte Wärme kommt vor allem Jungtieren entgegen. Auch hier sollte der notwendige Abstand zum Körper eingehalten werden. Wichtig ist immer, dass die Augen den notwendigen Schutz bekommen. Bei Behandlungen im Gesicht oder in der Nähe dieses, sollte eine Schutzbrille zur Vorsicht getragen werden.

Das ist beim Kauf zu beachten

Es gibt sehr viele verschiedene Infrarotlampen zu kaufen. Wer sich für eine Behandlung zu Hause entscheidet, sollte sich mit den verschiedenen Modellen kritisch beschäftigen und die Funktionen und Leistungen genau testen. Natürlich entscheidet das Preis-Leistungs-Verhältnis maßgeblich für oder gegen einen Kauf. Obwohl die Grundfunktion bei allen Geräten natürlich gleich ist, findet man dennoch große Unterschiede. Generelll gilt, je höher die Wattzahl, desto intensiver ist die Wärmeleistung. Dabei sind in etwa 150 bis 200 Watt für die meisten Nutzer absolut ausreichend. Es empfiehlt sich, zunächst ein einfacheres Einstiegsmodell zu wählen und danach eventuell auf ein gehobeneres Modell umzusteigen. Sehr wichtig ist vor allem die Stabilität und die hochwertige Verarbeitung vom Gehäuse er Rotlichtlampe. Lampenschirme von schlechter Qualität können sich verformen, kippen oder sogar schmelzen. Die Lampe muss unbedingt stabil stehen. Die Entscheidung für ein hochwertiges Leuchtmittel zahlt sich auf Dauer für den Betroffenen aus. Die Benutzung kann für sehr viel längere Zeit auf sichere Art und Weise erfolgen. So kann eine Rotlichtlampe eine günstigere und bessere Alternative zu chemischen Schmerzmitteln sein.

Rotlichtlampen – eine Auswahlfür den Benutzer

Medisana IRH Infrarot-Lampe
– 100 Watt
– günstiges Einsteigermodell
– langlebiges Leuchtmittel des Herstellers Philips
– relativ gute Verarbeitung
– Schwenkmechanismus ziemlich stabil
– kein Schalter zum Ein- und Ausschalten
– kleiner Standfuß

Sanitas SIL 06 Infrarotlampe
– ein echtes Medizinprodukt mit fünf Neigungsstufen
– 100 Watt
– hochwertige Verarbeitung
– kein Schalter zum Ein- und Ausschalten

Philips HP3621/01 InfraCare Infrarot-Lampe
– mittlere Bestrahlungsfläche
– 200 Watt
– natürliche Schmerzbehandlung bei Erkältungen und Verspannungen
– Linderung von Muskelschmerzen
– tief eindringende Infrarotwärme
-Unterstützung der Durchblutung, AnregungStoffwechsel
– Lampe leicht zu bewegen
– verstellbarer Winkel mühelos möglich

Fazit

Die Behandlung durch eine Rotlichtlampe kann einen wohltuenden und schmerzlindernden Effekt haben. Sowohl in einer Praxis als auch zu Hause eignet sich diese´Therapieform. Die punktuelle Behandlung ist ebenso möglich wie eine Flächenbehandlung betroffener Körperpartien. Die Wahl der passenden Rotlichtlampe beeinflusst maßgeblich den Behandlungserfolg. Die genaue Vorgehensweise sollte zur Sicherheit mit dem Arzt geklärt werden. Aufgrund der vielen verschiedenen Modelle lohnt es sich vorab, die Eigenschaften kritisch zu beleuchten.

Posts navigation

← Rotlichtlampe zu Therapiezwecken einsetzen
Infrarot-Lampe: 7 überraschende Anwendungen →
  • Neu

    • Lichttherapie-Boxen – eine großartige Möglichkeit, Depressionen zu behandeln
    • Infrarot-Lampe: 7 überraschende Anwendungen
    • Der Rotlichtlampe Ratgeber
    • Rotlichtlampe zu Therapiezwecken einsetzen
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.